
Energieausweis erstellen lassen – vom Energieeffizienz-Experten in Oberfranken
Als zertifizierter Energieeffizienz-Experte und Schornsteinfegermeister erstelle ich für Sie den passenden Energieausweis (auch Energiepass genannt) – zuverlässig, rechtssicher und individuell für Ihr Gebäude.
Ob Wohnhaus, Eigentumswohnung oder Mehrfamilienhaus – ich unterstütze Sie im gesamten Raum Oberfranken, von Kirchenlamitz über Bayreuth bis Kulmbach.
Der Energieausweis gibt Auskunft darüber, wie energieeffizient ein Gebäude ist, und dient beim Verkauf, der Vermietung oder der Sanierung als gesetzlich vorgeschriebener Nachweis.
Er zeigt auf einer Skala den Energieverbrauch bzw. Energiebedarf Ihres Gebäudes und ermöglicht so eine klare Vergleichbarkeit verschiedener Immobilien.
Ein Energieausweis ist ab dem Datum der Ausstellung 10 Jahre gültig.
Warum ist ein Energieausweis wichtig?
Ein gültiger Energieausweis ist in Deutschland Pflicht, wenn Sie Ihr Gebäude verkaufen, vermieten oder verpachten möchten.
Er schafft Transparenz über die energetische Qualität einer Immobilie – ähnlich wie das Energielabel bei Haushaltsgeräten.
So können Käufer und Mieter schon vorab erkennen, wie effizient und sparsam ein Gebäude ist.
Darüber hinaus hilft der Energieausweis, Einsparpotenziale sichtbar zu machen und bildet eine wichtige Grundlage für künftige Modernisierungen oder Förderanträge (z. B. bei der BAFA oder KfW).

Verbrauchs- oder bedarfsorientierter Energieausweis?
Es gibt zwei Varianten des Energieausweises, die sich in der Datengrundlage unterscheiden:
Verbrauchsorientierter Energieausweis
Dieser Energieausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch des Gebäudes in den letzten drei Jahren.
Er spiegelt das reale Nutzerverhalten wider – also den tatsächlichen Verbrauch an Heizenergie oder Brennstoff.
Da dieser Wert stark vom Verhalten der Bewohner abhängt, liefert der Verbrauchsausweis nur eingeschränkt Vergleichbarkeit zwischen Gebäude
Bedarfsorientierter Energieausweis
Der bedarfsorientierte Energieausweis ermittelt den theoretischen Energiebedarf des Gebäudes unter standardisierten Bedingungen.
Hier fließen alle relevanten Gebäudedaten ein – etwa Baujahr, Gebäudeform, Dämmung, Fenster, Heizungsanlage und Art der Beheizung.
So entsteht ein objektives, unabhängiges Bild vom energetischen Zustand Ihres Hauses.
Diese Variante ist daher deutlich aussagekräftiger und wird insbesondere bei älteren Gebäuden empfohlen.
Wie läuft die Erstellung eines Energieausweises ab?
-
Telefonische Beratung:
Im ersten Schritt klären wir gemeinsam, welchen Energieausweis Sie benötigen – verbrauchs- oder bedarfsorientiert.
-
Unterlagen prüfen:
Beim bedarfsorientierten Ausweis sind Bauunterlagen (z. B. Pläne, Baubeschreibung, Angaben zur Heizung und Dämmung) hilfreich.
Für den Verbrauchsausweis werden die Verbrauchsdaten der letzten 3 Jahre benötigt.
-
Datenaufnahme vor Ort:
Ich beurteile den energetischen Zustand Ihres Gebäudes direkt am Objekt.
-
Erstellung des Energieausweises:
In der Regel erfolgt die Ausstellung innerhalb von 3 Arbeitstagen nach der Datenaufnahme.
Auf Wunsch kann der fertige Energiepass direkt an Ihren Immobilienmakler oder Käufer versendet werden.
Jetzt Energieausweis beantragen
Sie benötigen einen Energieausweis für Ihr Gebäude in Kirchenlamitz, Bayreuth, Kulmbach oder Umgebung?
Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin. Ich berate Sie, welche Art von Energieausweis Sie brauchen und erstelle ihn schnell, zuverlässig und förderkonform.